Druckluft Sandstrahlpistole
Grundlegend gibt es zwei Arten bei einer Sandstrahlpistole.
Die Sandstrahlpistole mit Saugbecher verfügt nur über einen Anschluss für den Kompressor, das Strahlgut wird direkt in den Saugbecher gefüllt. Sie werden vor allem im Heimwerkerbereich für kleinere Flächen genutzt.
Die Sandstrahlpistole mit Schlauch kann das Strahlgut direkt aus dem Sack oder einem Sandstrahlgerät saugen. Diese haben zwei Anschlüsse für den Saugschlauch oder das Saugrohr und den Anschluss für den Druckluft Kompresssor.
Saugbecher oder Schlauch im Vergleich:
Sandstrahkpistole mit Saugbecher |
Sandstrahlpistole mit Schlauch |
---|---|
|
|
Was sollten Sie bei der Wahl beachten?
Zuerst einmal ist entscheidend wofür man diese einsetzen möchte. Soll diese jedoch im Dauereinsatz sein. So würde ich zu einer mit Ansaugschlauch raten. Damit man nicht immer beispielsweise das Gewicht des Strahlgutes in der Hand mitführen muss.
Eine Sandstrahlpistole für große Flächen sollte über einen Ansaugschlauch verfügen. Und auch einen Druck von 8 bar und somit einen Luftbedarf von mindestens 300 l/min aushalten können.
Bei einfachen Ausbesserungen und kleinen Stellen reicht somit auch eine mit Saugbecher. Bei großen Flächen muss man jedoch sehr viel Geduld haben. Wichtig ist auch der Sand. Da dieser nicht zu grobkörnig sein sollte, damit die Düse nicht ständig verstopft.
Falls Sie noch keinen Druckluft Kompressor besitzen, so sollten Sie dies bei Ihrer Entscheidung mit einfliessen lassen. Je besser beides am Ende zusamenpasst, um so einfacher fällt Ihnen später die anfallende Arbeit.
Die Vor. und Nachteile einer Druckluft Sandstrahlpistole.
Vorteile
Nachteile
Eine Auswahl verschiedener Sandstrahlpistolen sehen Sie hier:
Hier finden Sie nun eine Auswahl an Sandstrahlpistolen mit Saugbecher oder auch Saugschlauch.